Wie finde ich Zahnarzt der mit Betäubung ohne Graphen arbeitet?
0 Punkte
Ich muss einen Zahn ziehen lassen. In vielen Betäubungsmitteln ist Graphen drin. Wie finde ich ZahnÄrzte/Zahnchirurgen die mit Anästhetika ohne Graphen arbeiten?
von

1 Antwort

0 Punkte

Ich helfe dir, das Missverständnis einzuordnen:

In den lokalen Betäubungsmitteln (Anästhetika), die Zahnärzte und Kieferchirurgen verwenden (z. B. Articain, Lidocain, Mepivacain), sind keine Graphenpartikel oder Graphen-Zusätze enthalten.
Graphen wird aktuell in der Zahnmedizin zwar wissenschaftlich erforscht (z. B. für neue Füllungsmaterialien, Implantatbeschichtungen, antibakterielle Oberflächen), hat aber keine Zulassung in handelsüblichen Lokalanästhetika.

Das bedeutet:

  • Wenn du dir einen Zahn ziehen lässt und eine Betäubung bekommst, ist da kein Graphen drin.

  • Die Inhaltsstoffe stehen in der Fachinformation / Packungsbeilage und sind klar geregelt (Wirkstoff, Vasokonstriktor, Hilfsstoffe wie Natriumchlorid, Wasser, manchmal Konservierungsstoffe wie Adrenalin oder Epinephrin).

  • Falls du empfindlich reagierst oder unsicher bist, kannst du dir die Fachinformation des konkreten Präparats zeigen lassen und ggf. eine Alternative ohne Adrenalin oder ohne Konservierungsmittel verlangen.

Vorgehen:

  1. Sprich den Zahnarzt direkt darauf an und bitte um Einsicht in die Inhaltsstoffe des Anästhetikums.

  2. Nenne ggf. Unverträglichkeiten (z. B. Adrenalin oder Sulfit).

  3. Lass dir die Fachinformation (z. B. "Ultracain D-S forte" → enthält Articain + Adrenalin, aber kein Graphen) zeigen.

Du brauchst also keinen speziellen Zahnarzt für "ohne Graphen", weil Graphen in Betäubungsmitteln gar nicht vorkommt.
Wenn du besonders vorsichtig sein willst, kannst du gezielt nach "Lokalanästhetika ohne Adrenalin/Sulfit" fragen.

Die Diskussion um „Graphen in Betäubungsmitteln“ kommt hauptsächlich aus alternativen Gesundheits- und Internetquellen, in denen Graphenoxid oft mit Medikamenten, Impfstoffen oder Betäubungen in Verbindung gebracht wird.

Die Realität:

  • Graphen/Graphenoxid ist ein sehr spannendes Material in der Forschung (Medizin, Elektronik, Oberflächenbeschichtungen).

  • In zugelassenen Lokalanästhetika in der Zahnmedizin kommt es nicht vor.

  • Die offiziellen Fachinformationen (z. B. Rote Liste in Deutschland oder Herstellerbeipackzettel) enthalten detailliert alle Bestandteile – dort findet man nur den Wirkstoff (z. B. Articain, Lidocain) + Hilfsstoffe (z. B. Natriumchlorid, Wasser, evtl. Adrenalin).

Die Diskussion entsteht also weniger aus der tatsächlichen pharmazeutischen Praxis, sondern mehr aus Bedenken und Spekulationen, die im Internet verbreitet werden.

Wenn du Sicherheit willst, kannst du dir das Präparat, das der Zahnarzt spritzen will, zeigen lassen und selbst die Packungsbeilage prüfen. Dann hast du schwarz auf weiß, was wirklich drin ist.

User Avatar
von
11.1k Punkte

Sie haben eine zahnärztliche Frage?

Wir antworten, kostenlos.


nur bei Frag-einen-Zahnarzt.de


Frage auf Telegram