0 Punkte
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe mir am 07.07.2025 ein Implantat setzten lassen. Man hat mir ein Sofortimplantat empfohlen( Der Zahn war schon 1,5 Jahre gezogen)Man sagte mir, dass es genauso sicher ist wie ein normales Implantat ist. Nach der Implantat OP habe ich recherchiert, wo stand das der Faktor 5 mal so hoch ist, dass Implantat zu verlieren.

Können Sie mir hierzu was sagen? Nun ist auch noch das Provisorium raus gefallen, und die Schraube schaut heraus. Nach meinen Recherchen diente das Povisorium als Schutz des Implantates, und wenn dies nicht erneuert wird, dass dann Risiken entstehen in der Einheilung, Entzündungen auftreten können und das Implantat sich lockern kann. Können Sie mir hier sagen, ob die Schraube erstmal mehrere Wochen so raus stehen kann ohne Provisorium? Oder muss dies schnellstmöglichst erneuert werden?Geplant ist die Krone Ende August drauf zu setzten.
von

1 Antwort

0 Punkte

Sehr geehrter Patient,
vielen Dank für Ihre Nachricht und das geschilderte Anliegen. Gerne geben wir Ihnen eine fachliche Einschätzung zu Ihrer Situation.


1. Zum Thema Sofortimplantat:

Ein Sofortimplantat bezeichnet ein Implantat, das unmittelbar nach einer Zahnentfernung gesetzt wird. In Ihrem Fall wurde das Implantat jedoch 1,5 Jahre nach Zahnentfernung gesetzt – in diesem Fall spricht man nicht mehr von einem Sofortimplantat, sondern von einem Spätimplantat.
Daher müsste zunächst geklärt werden, ob es sich tatsächlich um ein Sofortimplantat handelt oder ein Missverständnis vorliegt.

Falls es doch als Sofortimplantat in eine bestehende, nicht verheilte Extraktionsalveole gesetzt wurde (z. B. wegen Zystenrevision oder unvollständiger Knochenheilung), dann ist folgendes wichtig:

  • Studien zeigen, dass Sofortimplantate bei guter Indikationsstellung und chirurgischer Technik vergleichbare Erfolgsraten haben können wie Spätimplantate.

  • Erhöhte Verlustraten (z. B. Faktor 5) werden nur dann beobachtet, wenn die Indikation nicht optimal war (z. B. entzündetes Gewebe, schlechte Primärstabilität, unzureichender Knochen etc.).

Fazit: Die Aussage, dass das Risiko pauschal „5-fach höher“ sei, gilt nicht allgemein – sondern nur bei ungünstigen Voraussetzungen. Wenn bei Ihnen ein gesundes Knochenlager vorhanden war, ist das Risiko vermutlich nicht wesentlich erhöht.


2. Herausgefallenes Provisorium – ist das ein Risiko?

Ja, hier ist tatsächlich Vorsicht geboten, insbesondere in den ersten Wochen nach der Implantation.

Das Provisorium erfüllt mehrere Funktionen:

  • Schutz des Implantats vor Kaudruck, Bakterien, mechanischer Irritation

  • Abdichtung des Zugangs zur Implantatschraube (gegen Keime)

  • Formgebung des Weichgewebes (für spätere Krone)

Wenn das Provisorium herausgefallen ist und nun die Schraube sichtbar ist, können folgende Risiken entstehen:

  • Erhöhtes Infektionsrisiko

  • Irritation des Zahnfleischs

  • Verlust der Weichgewebsform

  • Lockerung des Implantats bei frühzeitiger Belastung oder durch Entzündungen


3. Wie lange kann man das so lassen?

Nein, es sollte nicht mehrere Wochen so bleiben.
Wir empfehlen zeitnah (idealerweise innerhalb weniger Tage) in die implantologische Praxis zu gehen, um:

  • das Provisorium erneuern oder befestigen zu lassen

  • die Schraube zu kontrollieren (evtl. mit Abdeckung/Deckschraube)

  • ggf. eine Desinfektion oder Schutzkappe anzubringen

Auch wenn die Krone erst Ende August geplant ist, sollte der Zustand des Implantats bis dahin geschützt und stabilisiert werden.


Unsere Empfehlung:

  1. Termin beim behandelnden Zahnarzt oder Implantologen so bald wie möglich vereinbaren.

  2. Provisorium erneuern oder das Implantat mit einer Abdeckkappe oder Schutzschraube versorgen lassen.

  3. Implantat und umgebendes Gewebe auf Entzündungszeichen untersuchen lassen.

Gute Besserung und freundliche Grüße
Ihr Team von Frag-einen-Zahnarzt.de

vor
User Avatar
von
10.9k Punkte

Sie haben eine zahnärztliche Frage?

Wir antworten, kostenlos.


nur bei Frag-einen-Zahnarzt.de


Frage auf Telegram