Eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis oder periimplantäre Mukositis) nach dem Einsetzen von Zahnersatz (z. B. 4 Kronen) kann verschiedene Ursachen haben – sowohl mechanischer, biologischer als auch technischer Natur. Hier die häufigsten Gründe:
Häufige Ursachen für Zahnfleischentzündungen nach Zahnersatz
1. Ungünstige Kronenränder / Überhänge
Wenn die Kronenränder zu tief ins Zahnfleisch reichen oder unpräzise gearbeitet wurden, können sich dort Bakterien, Plaque und Speisereste ansammeln.
Das führt zu lokalen Entzündungen, weil der Bereich schwer zu reinigen ist.
2. Zementreste oder Kleberreste
Wenn beim Einsetzen Zementreste unter dem Zahnfleisch bleiben, können diese den Körper reizen → entzündliche Abwehrreaktion.
Besonders häufig bei mehrgliedrigen Arbeiten oder tief subgingivalen Rändern.
3. Allergische oder Unverträglichkeitsreaktionen
4. Zu starker Druck auf das Zahnfleisch / falscher Kronenkontakt
Wenn die Kronen zu stark aufs Weichgewebe drücken oder Kontaktpunkte zwischen den Zähnen falsch sind, kann das zu mechanischer Irritation führen.
Ebenso kann eine Zahnfehlstellung durch fehlerhafte Bisshöhe das Zahnfleisch belasten.
5. Mangelhafte Mundhygiene (vorübergehend oder dauerhaft)
Durch ungewohnte Formen oder schlechter erreichbare Stellen bei neuen Kronen kann es sein, dass die Mundhygiene vorübergehend erschwert ist.
Das kann lokal zu Gingivitis führen, selbst bei sonst guter Pflege.
6. Vorbestehende Parodontitis
7. Okklusionsprobleme (falscher Biss)
Was kann man tun?
✅ Diagnostik:
Zahnärztliche Kontrolle der Kronenränder, Kontakte, Zementreste usw.
Röntgen zur Kontrolle auf versteckte Reize (Zementreste, Entzündungen, Wurzelverhältnisse)
ggf. mikrobiologische Untersuchung (bei starker Entzündung)
✅ Behandlungsmöglichkeiten:
Professionelle Reinigung, Entfernung von Reizfaktoren
Korrektur oder Neuanfertigung schlecht sitzender Kronen
Verbesserung der häuslichen Mundhygiene (z. B. Zahnzwischenraumbürsten, Munddusche)
Einsatz entzündungshemmender Mittel (z. B. Chlorhexidin, ätherische Öle, ggf. Antibiotika)
Bei Allergieverdacht ggf. Materialtestung
Fazit
Zahnfleischentzündungen nach einer neuen Kronenversorgung sind nicht ungewöhnlich, aber sollten nicht ignoriert werden. Meist ist eine lokale Reizung oder mechanisches Problem die Ursache – und lässt sich gut behandeln, wenn sie früh erkannt wird.
Wenn Sie möchten, können Sie mir gern ein Foto, Röntgenbild oder nähere Infos zur Versorgung schicken – dann kann ich Ihnen eine gezieltere Einschätzung geben.
Herzliche Grüße
Ihr Team von Frag-einen-Zahnarzt.de