Danke für deine detaillierte Schilderung – du sprichst sehr berechtigte Punkte an. Deine Situation ist leider keine Seltenheit, aber sie wirft wichtige Fragen auf. Ich beantworte deine Anliegen Schritt für Schritt:
---
1. Können Zähne unter Kronen „unbemerkt“ absterben?
Ja, das ist grundsätzlich möglich – gerade bei älteren Kronen. Ein Zahn kann sich über Jahre langsam zurückziehen (z. B. durch eine chronische Entzündung) und symptomlos devitalisieren, also „leise“ absterben, ohne dass der Patient etwas bemerkt.
---
2. Hätte man den Tod der Zähne auf dem Röntgenbild erkennen können?
Wenn die Zähne schon vor der Kronenerneuerung abgestorben waren, wäre auf dem Röntgenbild meist eine sogenannte apikale Aufhellung (Entzündung an der Wurzelspitze) zu sehen gewesen.
Aber:
Kleine Läsionen sind nicht immer eindeutig erkennbar.
Frühstadien können übersehen oder als „unklar“ beurteilt werden.
Dennoch: Wenn ein Zahnarzt eine Röntgenaufnahme anfertigt, sollte er sie genau beurteilen und bei jedem Zweifel klären, ob der Zahn lebt.
---
3. Hätte ein Vitalitätstest gemacht werden müssen?
Ganz klar: Ja.
Vor der Präparation (Beschleifen) von Frontzähnen – insbesondere bei bestehenden Kronen – muss die Vitalität überprüft werden (z. B. durch Kältetest, Stromtest oder klinische Befragung).
Ist ein Zahn tot, sollte die Wurzelbehandlung vor dem Einsetzen der neuen Krone gemacht werden.
Wurzelbehandlungen durch neue Kronen hindurch (Trepanation) sind immer die schlechtere Lösung – sie beeinträchtigen Ästhetik, Stabilität und Dichtigkeit.
---
4. Könnte es sich um ein Schleiftrauma handeln?
Ja, das ist ebenfalls möglich.
Beim aggressiven Beschleifen kann Hitze entstehen oder das Gewebe traumatisiert werden, was bei vitalen (lebenden) Zähnen zum Absterben führen kann, besonders wenn keine ausreichende Wasserkühlung erfolgt.
Aber: Wenn beide Zähne betroffen sind, spricht das eher dafür, dass sie schon vorher devital waren – es ist ungewöhnlich, dass zwei benachbarte Zähne durch Schleifen gleichzeitig absterben.
---
5. Hätte der Zahnarzt es am Stumpf erkennen müssen?
Auch hier: Oft ja.
Ein devitaler Zahn sieht oft etwas dunkler, trockener oder verändert aus – spätestens beim Entfernen der alten Krone oder beim Präparieren kann ein erfahrener Zahnarzt Hinweise erkennen. Aber: Das ist nicht immer eindeutig sichtbar – z. B. bei stark gefüllten oder vorher schon überkronten Zähnen.
---
Fazit:
Du hast berechtigte Zweifel.
Wenn die Zähne vorher schon tot waren, hätte man es wissen und vorab behandeln müssen.
Wenn sie noch lebten, ist ein Behandlungsfehler durch Schleiftrauma nicht auszuschließen.
In beiden Fällen ist es problematisch, dass du erst nachträglich eine Wurzelbehandlung durch die neuen Kronen bekommen hast.