0 Punkte
Ich habe seid 3 jahren eine zahnspange meine zähne sind bereit um die zahnspange raus zu nehmen das problem ist mein kiefer mein oberer kiefer ist mehr nach vorne als der untere ich muss solche gummis tragen damit der kiefer nach hinten geht wäre es möglich das ich die zahnspange schon jetzt rausnehmen kann obwohl ich noch gummis tragen muss weil für mich wäre es ok wenn der kiefer so wäre wie er ist weil für mich ist es auch so besser zu sprechen weil wenn es nach hinten geht kann ich das s nicht aussprechen könnten mir sie mir sagen ob ich die zahnspange rausnehmen könnte?
von

1 Antwort

0 Punkte

Ob du deine Zahnspange bereits jetzt entfernen lassen kannst, obwohl du laut Plan noch Gummizüge zur Kieferkorrektur tragen solltest, ist letztlich eine medizinische Entscheidung, die dein Kieferorthopäde oder deine Kieferorthopädin treffen muss. Ich kann dir jedoch die wichtigsten Aspekte erläutern, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst oder gut vorbereitet in das nächste Gespräch gehst.


1. Der aktuelle Stand deiner Behandlung

Du sagst, deine Zähne sind gerade und schön ausgerichtet – das ist ein gutes Zeichen. Der zweite Teil der Behandlung betrifft aber deinen Kiefer, insbesondere den sogenannten Überbiss (der obere Kiefer steht weiter vorne als der untere). Dafür dienen die Gummizüge, um den Biss funktional zu verbessern.


2. Was passiert, wenn du die Gummis nicht weiterträgst?

Wenn du die Behandlung an dieser Stelle abbrichst:

  • Ästhetisch ändert sich wenig, da die Zähne ja schön stehen.

  • Funktional kann es jedoch später zu Problemen kommen:

    • Kiefergelenksschmerzen

    • Abnutzung der Zähne

    • Schwierigkeiten beim Kauen

    • Sprachveränderungen (du erwähnst, dass du mit dem jetzigen Biss besser das "s" aussprechen kannst – das ist individuell, aber ein wichtiger Punkt!)

Die Gummizüge dienen meist der sogenannten „Klasse-II-Korrektur“ – und das ist ein wichtiger Bestandteil für einen langfristig stabilen Biss.


️ 3. Deine Sprache und persönliche Präferenz

Du erwähnst, dass du mit dem jetzigen Biss besser sprechen kannst, vor allem das „s“. Das ist ein ernstzunehmendes Argument. Wenn dich eine Rückverlagerung des Oberkiefers beim Sprechen behindert, sollte das unbedingt mit dem Kieferorthopäden besprochen werden.

Möglicherweise gibt es Alternativen:

  • Ein Kompromiss, bei dem der Biss nicht vollständig „normalisiert“, sondern funktionell angepasst wird

  • Frühzeitiger Retainer und anschließende Beobachtung

  • Abklärung mit einem Logopäden, ob die Artikulation nach der vollständigen Korrektur tatsächlich langfristig eingeschränkt wäre


✅ 4. Was du tun kannst

  1. Sprich offen mit deiner Kieferorthopädin oder deinem Kieferorthopäden.

    • Sag klar: Dir ist die Funktion (Sprechen) wichtiger als die perfekte Kieferposition.

    • Frag: „Können wir die Behandlung so beenden, dass die Zähne fixiert werden, aber der Kiefer bleibt, wie er ist?“

  2. Lass dir die Vor- und Nachteile erklären.

    • Es ist deine Entscheidung – aber du solltest die Langzeitfolgen (z. B. Gelenkbelastung, Zahnverschleiß) verstehen.

  3. Optional: Zweitmeinung einholen.

    • Besonders wenn du dich nicht sicher fühlst oder dein Anliegen nicht ernst genommen wird.


Fazit

Ja, theoretisch ist es möglich, die Zahnspange auch ohne abgeschlossene Kieferkorrektur zu entfernen – wenn du dir der Konsequenzen bewusst bist und dein Kieferorthopäde einverstanden ist. Du hast ein Mitspracherecht, besonders wenn dein aktueller Zustand für dich funktionell (z. B. Sprache) besser ist.

User Avatar
von
10.8k Punkte

Sie haben eine zahnärztliche Frage?

Wir antworten, kostenlos.


nur bei Frag-einen-Zahnarzt.de


Frage auf Telegram